HSV Rhein Nette III – Neue Saison – alte Probleme Am Samstag, dem 10.09.2022, war es endlich soweit: Die III. startete in die 41. Saison. Erste Auffälligkeit, das Gesicht der Mannschaft ist jünger geworden. Durch altersbedingte Rücktritte bzw. reduzierte Spielzeiten musste vor der Saison viel organisiert werden, um eine neue schlagkräftige Truppe zusammenzustellen.
Im Ergebnis kann schon jetzt gesagt werden: Das ist gelungen. Durch die „Transfers“ von Marius Reith, Arno Gesell und Hannes Kitschke sowie die Unterstützung aus der II. können die Abgänge bzw. Altersteilzeitmodelle von Volker Zech, Peter Geisen, Wolfgang Thelen und KaJo Windhäuser kompensiert werden. Weiterhin freut sich die Mannschaft natürlich über weitere Interessenten, die mittwochs ab 20:00 Uhr in der Halle der Geschwister-Scholl Realschule+ in Andernach herzlich willkommen sind. Zweite Auffälligkeit: Die Mannschaft wurde dank der großzügigen Unterstützung des Spielers und Sponsors Sebastian Roch mit neuen Trikots ausgestattet. Neben der absoluten Notwendigkeit, hier etwas zu tun, sollte sich dies neben perfekten Frisuren auch auf die Motivation positiv auswirken. Basti, vielen Dank für die Unterstützung! Dritte Auffälligkeit: Alles wie immer! Der Kader der III. umfasst insgesamt 18 aktive Spieler. Aus diesem Kader standen zum Spiel lediglich 11 Spieler zur Verfügung. Verletzungen und urlaubsbedingte Abwesenheiten verhinderten ein vollzähliges Antreten. Dennoch – die anwesenden Spieler ergänzt um Runa Praml aus der II. wollten zeigen und wissen, was nach kurzer Vorbereitung gegen den Gegner HSG Westerwald II in ihnen steckt. So konnte man sich in einem Spiel der Abwehrreihen zunächst keinen Vorsprung erspielen. Die III. blieb jedoch stets in Führung und konnte zur Halbzeit ein 8:5 erreichen. Nach der Halbzeitpause zeigte die Mannschaft erneut das gewohnte Gesicht: Sie brauchte die ersten 10 Minuten, um wieder ins Spiel zu finden – der Vorsprung war dahin. Neben den Abschlussschwierigkeiten im Angriff gesellten sich einige Ungenauigkeiten in der Deckung hinzu, so dass man den Vorsprung nicht wiederherstellen konnte und einem Rückstand von 2-3 Toren hinterherlief. Nach 60 Minuten stand es schließlich 14:18, ein dem Spielverlauf nicht ganz gerecht werdendes -jedoch aufgrund der temporären Schwächen in Angriff und Abwehr- gerechtes Ergebnis zu Buche. Neben den Schwächen lässt sich jedoch positiv hervorheben, dass das Team mit großem Herz gekämpft hat und spielerisch gezeigt hat, dass die Kombinationssicherheit bis zum Abschluss bereits auf hohem Niveau vorliegt. Der Abschluss muss zwingend verbessert werden! Fazit der Mannschaft nach dem Spiel: Vieles war bereits gut, aber es gibt noch ein großes Verbesserungspotenzial. Dies möchte die Mannschaft nun angehen. An dieser Stelle möchten wir auch unserem in einem harmlosen Zweikampf verunglückten Sportskamerad aus dem Westerwald gute Besserung und vollständige Genesung wünschen. Es spielten: Runa Praml, Dominik Möhring (beide Tor), Stephan Flesch, Sacha Elsässer (1), Adrian Gödde (2), Arno Gesell, Andreas-Willi Piske (2), Kai Bonaffini, Marius Reith (3), Thomas Peusens (4), Sebastian Roch (2), Hannes Kitschke