Herren 2: Knappe Niederlage beim Saisonauftakt 2023/24
HV Vallendar 2 – HSV Rhein-Nette 2 26:23 (13:7)
Am 16. September fand das erste Meisterschaftsspiel der HSV in Vallendar statt. Das Gesicht der HSV-Reserve hat sich in der Sommerpause nicht unerheblich verändert. Verlassen haben die Mannschaft Patrick Heckenbach (HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler), Max Kronenbürger (HSG Geislar Oberkassel), Luca Holl (Handballpause), Sascha Stein (Stand-by-Spieler), Johannes Umbscheiden, Julius Dyong und Sven Richter (alle 1.Herren). Erfreulicherweise hat das Trainerteam um Emil Haferkorn und Wolfgang Thelen auch Neuzugänge zu vermelden. Neben dem erst 17-jährigen Shootingstar Jan Mathias (A-Jugend) hat die HSV mit den Brüdern Emil und Thilo Happel zwei junge und talentierte Spieler vom TV Arzheim verpflichtet. Zudem wird das Verbandsligateam von Yannik Mehlem (1.Herren), Jan Stitz, Rückkehrer Peter Bieg (MTV Köln) und „Oldie“ Jörn Kobusch (Stand-by-Spieler) verstärkt. Der Fokus des Trainergespanns lag somit in der Vorbereitung darauf eine neue Mannschaft rund um die Neuzugänge zu formen. So feierten am Wochenende mit Jan Mathias, Thilo und Emil Happel drei Spieler ihr Debüt im Seniorenbereich.
In der Startphase erwischte das Heimteam einen starken Beginn und führte gegen die nervös agierende HSV nach 5 Minuten mit 4:1. So schnell sollten die jungen HSV-Spieler ihre Nervosität erstmal auch nicht ablegen können. Bedingt durch Ballverluste und Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr konnte sich Vallendar über 10:4 (13.) bis zur Halbzeit mit 13:7 komfortabel absetzten. Einzig allein den starken Paraden von Praml und Stitz war es zu verdanken, dass der Pausenrückstand nicht noch höher ausfiel. „Wir haben Lehrgeld bezahlt“, kommentierte Trainer Haferkorn die ersten 30 Minuten seines Teams. Zu diesem Zeitpunkt war jedem klar, dass die Mannschaft sich deutlich steigern musste. Es war notwendig, wieder geschlossener hinten aufzutreten und auch vorne wieder für die Nebenleute zu spielen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die HSV sich bereits aus größeren Rückständen befreien konnte.
Die Anfangsminuten der 2.Halbzeit verliefen zunächst ausgeglichen, sodass beim Spielstand von 15:9 der Rückstand weiterhin konstant blieb. Ab der 34. Minute war es jetzt die HSV die das Tempo vorgab. Der Mittelblock um Franz Bieg und Raoul Gärtner stand wesentlich besser als noch im ersten Abschnitt und zwischen den Pfosten brachte Jan Stitz mit zahlreichen Paraden den Gastgeber beinahe zur Verzweiflung. Beim Spielstand von 16:14 (39.) war die HSV wieder im Spiel. Die nachfolgende Überzahl nutzten die Gastgeber zwar um den Vorsprung auf 18:14 wieder auszubauen - doch die HSV ließ sich nicht abschütteln. Angeführt von den starken Youngsters Jan Mathias und Thilo Happel verkürzte die HSV den Rückstand Tor um Tor und konnte in der 48. Minute beim Stand von 21:20 erstmals den Anschluss herstellen. Die HSV war dran, hat aber in der Crunchtime nicht den spielentscheidenden Treffer setzen können. In der 54. Minute vergab die HSV beim Stand von 23:21 einen 7-m-Strafwurf und kassierte zudem anschließend in Überzahl zwei Gegentreffer zur Vorentscheidung (25:21). Die letzten Spielminuten spielte Vallendar routiniert herunter, lies nichts mehr anbrennen und somit stand eine 26:23-Niederlage am Ende auf der Anzeigentafel.
Für die HSV:
Praml, Stitz (Tor); Weinschneider (3), Mathias (8), Bersch, Bieg F. (3), Happel T. (3), Schwarz, Gärtner (5), Hauröder, Stein, Happel E. (1), Reiff.