Auch in dieser Saison setzt der drittjüngste Nachwuchs der Kombinierten
von Rhein und Nette den Trend der letzten 12 Monate fort und schafft wie
im Vorjahr einen Start mit 2 Siegen aus 3 Spielen - nur eben eine ganze
Spielklasse höher.
Beim Auftaktsieg gegen die zweite C-Jugendmannschaft des HC-Koblenz
merkte man am 10. September zwar wie in den Vorbereitungsspielen des
Sommers ein wenig Ferienrost bei allen Beteiligten, trotzdem reichte die
Leistung für ein spannendes Match einen schlussendlich wenig gefährdeten
20:15 Auswärtssieg. Auffällig und erfreulich war dabei aber, dass jeder
der 9 eingesetzten Feldspieler trotz der relativ niedrigen Toranzahl
einen Eintrag in der Torschützenliste für sich verbuchen konnte. In der
folgenden 22:26 Heimpleite gegen HSG Kastellaun-Simmern nur eine Woche
später kam zu einem stellenweise recht ruppigen Spiel auch noch ein
dünner Kader bei dem einzelne Spieler gleich zwei Partien am selben Tag
bestreiten mussten.
So war dann der aktuelle Leistungsstand dieser HSV-Vertretung vor dem
dritten Spieltag, auswärts in Daun gegen die TuS 05 insgesamt doch ein
wenig schwerer einzuschätzen als gewünscht. Vom Anpfiff weg entspann
sich vor den Augen der zahlreichen Mitgereisten aber auch vielen
Heimfans ein zunächst ruhiges Spiel bei dem sich die Mannschaft von
Trainer Yannik Kessels und Jürgen Ising nach 5 Minuten eine erste 3:5
Führung herausarbeiten konnte. Zwar war längst nicht jeder Angriff im
Netz aber Romeo Kohlhaas, dem bis dahin einzig erfolgreichen Schützen,
konnten die Gastgeber zu wenig entgegen setzen. Eine Auszeit durch
Trainer Michael Hilsmann beim Stand von 3:7 brachte ebenfalls wenig
Verbesserung, so dass es HSV-Torwart Jannik Höblich und seiner Abwehr
beim Stand von 4:8 ganze 10 Minuten gelang die heimische TuS am
Torerfolg zu hindern während die Offensivabteilung zeitgleich selber 5
weitere Treffer markieren konnte. Das die absolut verdiente
Halbzeitführung von 8:18 nicht höher ausfiel verdankte das Dauner Team
neben der Tatsache sich nie aufgegeben zu haben auch Torwart Mike
Mehling und auch einer gewissen Restungenauigkeit im Abschluss bei den
Gästen.
Nach dem Pausentee konnte der Vorsprung erneut innerhalb von 5 Minuten
gar mit 5:1 Toren auf 9:23 schnell weiter ausgebaut werden und so
verflog auch der letzte Zweifel am Ausgang des Spiels. Mit diesem
deutlichen Abstand verflachte das Niveau der Partie dann von beiden
Seiten, obwohl die Dauner Fans nie müde wurden die eigene Mannschaft
weiter zu unterstützen. Durch viel Rotation und gute Spielzüge gelang es
der HSV an diesem Tag erneut alle Spieler auf die Torschützenliste zu
bringen und von Tjark Heiden gab es in den Schlussminuten mit seinen
Treffern 8, 9 und 10 gar den lupenreine Hattrick zum Schlussstand von
15:34. Da die Gastgeber aber ohne ihren bis dahin besten Schützen
ersatzgeschwächt aufliefen und die frühe, hohe Führung dem Spiel
spätestens bei Minute 30 den Stecker zog beantwortete auch dieses Spiel
die Frage nach dem aktuellen Leistungspotenzial nur bedingt. Am
kommenden Sonntag geht es in Plaidt ab 14:15 gegen die JSG MJC Trier/HSC
Igel weiter.
Für die HSV Rhein-Nette spielte: Simon Catalin, Jannik Höblich (beide
Tor), Felix Opelt (4), Patrick Ising (1), Robin Haupt (5), Max Koch (1),
Tjark Heiden (10), Vin Dorweiler (1), Christopher Hauschulz (2), Romeo
Kohlhaas (8)