Perfekte „Liga-Saison“ für unsere weibliche C-Jugend. Nach dem deutlichen 14:33 (8:17) in Neustadt (09.03.) sicherten sich die Mädels mit ihrem 27:20 (12:11) Heimsieg gegen eine stark spielende HSG Kastellaun / Simmern die Staffelmeisterschaft in der Oberliga Ost. Als „Belohnung“ für eine Saison ohne Niederlage darf die JSG nun auch das Final4-Turnier in eigener Halle austragen.
„Dieser Faktor war für uns natürlich nochmal eine Art Extramotivation, auch wenn wir diese nicht gebraucht hätten. Die Mannschaft wollte die Saison ungeschlagen beenden und ohne Niederlage ins Final4 einziehen. Wir sind mächtig stolz auf den gemeinsamen Weg bisher.“
Das Spiel zweier Top-Teams hält in der Regel immer was es verspricht. Doch leider mussten auf beiden Seiten Auswahlspielerinnen aufgrund von „Belastungssteuerungen“ teils komplett geschont werden. Hier geht es in Zukunft sicherlich darum im Rahmen einer besseren Terminkoordination zwischen Vereinen und Landesverbänden einen ausreichenden Schutz für die Spielerinnen und deren nachhaltige handballerische Laufbahn zu gewährleisten.
Trotz aller Umstände entwickelte sich von Anfang an ein faires, tolles und spielerisch hochklassiges Handballspiel. Die JSG erwischte, angetrieben von einem tollen Publikum, den besseren Start und führte bereits nach 3 Minuten mit 4:1. Doch danach zeigte auch die HSG ihre große Klasse, egalisierte den Rückstand und bestrafte selbst die kleinsten Fehler der Gastgeberinnen. Die Hunsrückerinnen führten nun verdient mit 9:10. Dies sollte aber auch die einzige Führung der HSG bleiben. Mit einem 3:1-Lauf „korrigierte“ die Mannschaft vom Trainerteam Derichs / Heckenbach / Scholl das Ergebnis und man ging mit einer knappen 12:11 Führung in die Kabine.
„Wir waren sehr zufrieden mit der 1. Halbzeit. Die Mädels mussten mental heute eine neue Herausforderung meistern und in diesem Alter ist das nicht selbstverständlich. Wie wir mit Rückschlägen umgegangen sind war herausragend. Trotzdem mussten wir klar machen, dass unsere Abwehr und ein konzentrierterer Ballvortrag mit kühlem Kopf der Schlüssel sein werden, damit unser Traum vom Final4 daheim in Erfüllung gehen kann.“
Auch der Start zur 2. Halbzeit gehörte den Spielerinnen der JSG. Die Abwehr arbeitete nun noch besser und im Angriff zeigten die Spielerinnen um Spielgestalterin Leni Reintges teils fantastische Kombinationen.
Hierüber wurden insbesondere die guten Außen der Vereinigten aus Weibern, Andernach und Plaidt in Szene gesetzt. So konnten sich 8 Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen. Am Ende gewannt Weibern/Rhein-Nette auch in der Höhe verdient mit 27:20 Toren und die Mädels konnten das Erreichen eines weiteren Zwischenziels bejubeln.
„Wir freuen uns so für diese Mannschaft. Alle 12 Spiele zu gewinnen ist für uns schon etwas überraschend und besonders. Wir haben uns total verdient, dieses Final4 auszutragen. Wir möchten aber auch Helges Team, die uns taktisch alles abverlangt haben, zu einer bis Dato überragenden Saison gratulieren. Ihr und unser Weg wird sich hoffentlich noch öfters kreuzen, denn wir haben alle ein super Verhältnis und schätzen uns gegenseitig sehr. Unser „Job“ ist aber noch nicht erledigt, denn es gilt jetzt aus den Fehlern zu lernen, damit wir im Final4 eine noch bessere Leistung zeigen können. Heute müssen (!) wir die Weltklasse-Leistung von Torfrau Hanna Moog herausheben. Sie war unglaublich, sorgte für einen aus unserer Sicht angenehmeren Spielverlauf. Ebenfalls Nervenstark zeigte sich Caprice Montebaur, die insbesondere von Ihren Mitspielerinnen Alicia Rübenach Ruiz und Lia Küveler stark in Szene gesetzt wurde. Diese taktische Maßnahme ging unsererseits bestens auf. Allrounderin Amy Hennrichs war vor allem in Halbzeit 2. ein Schlüssel in Abwehr und Angriff. Nun wird weiter fokussiert gearbeitet, um im heimischen Final4 erneut eine gute Leistung zeigen zu können. Wir hoffen auch dort auf zahlreiche Unterstützung unserer tollen Fans.“
Für die JSG siegten:
Moog (16 Paraden), Groß; Küveler, Gabriel (1), Rach (3), Reintges (5), Hennrichs (5), Nalbach (1), Rübenach Ruiz (2/1), Finke (1), Wingender, Gilcher, Montebaur (9/2), Hürter
Betreuer: Ebert, Derichs, Heckenbach