News I Berichte

Rassiger Handballkrimi nach Fehlstart gegen Römerwall

Wegen zweier Krankmeldungen am Morgen vor dem Spiel, dem längeren Ausfall von Amin Gharbaoui und erneut ohne Torwart Catalin Simon ging es mit einer eher dünnen Personaldecke zum Rückspiel beim nördlichsten Vertreter der Oberliga in der männlichen B-Jugendsaison nach Rheinbrohl in die Römerwallhalle.

Das Hinspiel konnten die Kombinierten trotz eines insgesamt im Vergleich jüngeren Kaders gegen das ambitionierte Team von der anderen Rheinseite mit einer sehr guten Leistung souverän mit 25:19 für sich entscheiden, in der Rückserie mangelte es bisher aber an Stabilität.

Auch an diesem Samstag startete die Partie trotz aller guten Vorbereitung zunächst mit einem Dämpfer. Den Doppelschlag von Ben Wintermeyer beantwortete Janis Korn zunächst noch zum 2:1 aber danach funktionierte knapp 5 Minuten lang gar nichts mehr im Spiel der HSV. Übereilte Abschlüsse, ungenaue Pässe oder auch einfach von den Gegnern gut verteidigte Angriffe und dann auch noch eine erste Zeitstrafe zwangen Trainer Yannik Kessels bereits nach knapp sieben Minuten beim Stand von 5:1 zur ersten Auszeit. Doch selbst der lautstarke Appell der Trainer an die eigene Stärke verpuffte zunächst, so dass das Team der HSG in den folgenden 60 Sekunden sogar einen 8:1 Vorsprung aufbauen konnte. Bei den zahlreich mitgereisten Gästefans zeigten sich erste Sorgenfalten ehe sich Tjark Heiden ein Herz fasste und einen gut vorbereiteten Abschluss zum Ende der nunmehr fast 7 Minuten ohne eigenes Tor nutzen konnte. Vielleicht war der Sieg für die Römerwaller eine zu sichere Sache, vielleicht war es aber auch das viel beschworene "Jetzt-erst-recht" welches dem Team von Rhein und Nette neues Leben einhauchte. Robin Haupt, Malte Hintz, Max Koch und Felix Opelt trafen in schneller Folge und das Spiel wurde breiter und variabler, während auch Jannik Höblich im Tor langsam in die Partie fand. Nun waren es die Gastgeber die knapp 7 Minuten keinen eigenen Treffern markieren konnten. Allerdings hatten die Gäste auch das nötige Quäntchen Glück in Form von Aluminium welches in dieser Phase gleich fünf mal als Latte oder Pfosten dem Torwurf eines Römerwallers ein Ende setzte. Bis zur Halbzeitpause entstand ein offener Fight bei dem die HSV unbedingt den Ausgleich wollte, sich letztlich aber kurz nach der ersten Hinausstellung für die HSG Römerwall "nur" mit dem Anschlusstreffer zum 13:12 durch Max Koch zum Pausenpfiff begnügen musste.

Die Gastgeber starteten die zweiten 25 Minuten mit Ballbesitz, den sie auch direkt nach zwanzig Sekunden deutlich zu schnell in zählbares ummünzen konnten und so rannten die Gäste erneut eine Weile dem Rückstand hinterher. Allerdings wurde das Team aus Rheinbrohl nun langsam sichtlich nervöser, weil sich die HSV nicht als der trotz des Hinspielergebnis erwartet leichte Gegner herausgestellt hatte, nicht aufstecken wollte und kein Vorsprung so leicht beruhigen kann, wenn die anderen schon einmal sieben Tore aufgeholt haben.

Dennoch gerieten einige eigene Angriffe zu ungenau und bei Minute 39 und 23:18 war die HSG Römerwall erneut fünf Tore weg. Ein eigener 5:0-Lauf durch Robin Haupt (3) und Tjark Heiden (2) egalisierte diese Führung dann fünf Minuten vor Schluss und es war alles für ein hoch dramatisches Finish angerichtet.
Auffällig war schon die ganze Partie, dass im Gegensatz zum wenig körperbetonten Spiel der Vorwoche gegen Daun hier das komplette Kontrastprogramm angesagt war. Das Schiedsrichterteam Karl/ Perez Leal leitete das Spiel insgesamt großzügig und entsprechend kamen beide Teams weniger über Rückraumwürfe als über Durchbrüche am Kreis zum Abschluss, wobei naturgemäß die Grenze von Foul und Stürmerfoul bei der schon ordentlichen Spielgeschwindigkeit in dieser Altersklasse für Zuschauer, Betreuer und Aktive oft schwer eindeutig und objektiv zu bewerten ist. Kombiniert mit der unglaublich spannenden Situation auf Anzeigetafel und Platte machte sich in der Halle eine gewisse Anspannung breit, die aber nicht ins unfaire kippte. Dennoch bedeutete der Frust über einen 7-Meterpfiff im Team der Gastgeber im Endspurt eine Unterzahl. Den fälligen Strafwurf konnte Tim Küsters im Tor der HSG aber gegen den bis dahin sicheren Schützen Tjark Heiden parieren und so das 25:25 festhalten, Felix Opelt sicherte aber den Abpraller und hielt die HSV in Ballbesitz. Eine Gästeauszeit später konnten die Gastgeber Tjark nur mit regelwidrigen Mitteln stoppen und so gab es den nächsten 7-Meter für die HSV und damit die Möglichkeit endlich die erste Führung der Partie zu erzielen. Max Koch nahm sich den Ball und die Verantwortung, scheiterte aber gleich doppelt, weil der Ball erst vom linken an den rechten Pfosten und dann aus dem Tor prallte. Nun nahm Konstantin Hramov eine Auszeit, sein Team scheiterte im Angriff aber an Jannik Höblich, während Janis Korn im direkten Gegenstoß die Auswärtsfans zum Jubeln brachte. Mit drei Sekunden auf der Uhr versuchte die HSG noch einen schnellen Ausgleichstreffer, konnte den Ball aber nicht mehr in der regulären Spielzeit im Tor unterbringen.

Ordentlicher Einsatz des gesamten Teams, bis zum Schluss an die eigene Stärke geglaubt, das Herzschlagfinale mit dem besseren Ende für die HSV, begeisterte Fans die das Team in jeder Situation angetrieben haben - dieses Spiel hatte vieles was den Handball so begeistern lässt und wird noch lange für Gesprächsstoff sorgen. 

Für die HSV spielten: Jannik Höblich (14 Paraden, TW), Felix Opelt (3), Patrick Ising, Robin Haupt (4), Max Koch (4), Romeo Kohlhaas (1), Tjark Heiden (9), Malte Hintz (2), Janis Korn (3), Arne Hintz

Antel 78, 56626 Andernach info@hsv-rhein-nette.de

Wir leben Handball
Wir sind ein Verein

Egal ob neu im Spiel oder mit Erfahrung,
melde Dich gerne für ein Probetraining bei uns an

Kontakt

Wenn Sie eine Frage zum Verein haben, kontaktieren Sie uns gerne!

info@hsv-rhein-nette.de

Über uns

Seit dem Jahr 2000 besteht der Zusammenschluss der Handballabteilungen des TV Jahn Plaidt und der SpVgg Andernach.

HSV Rhein-Nette
Antel 78
56626 Andernach

News

AdrenalinPur Ausgabe IV - 15.04.2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.